2025 United Kingdom TikTok Werbekosten für österreichische Werbetreibende

Im Marketing-Dschungel von 2025 ist TikTok nicht mehr wegzudenken – auch für Österreichs Werbetreibende, die UK als spannenden Markt im Visier haben. Gerade wenn’s um Online-Werbung (online ads) geht, lohnt sich ein genauer Blick auf die Media-Kosten (media cost) und die Zusammenarbeit mit Influencern. Denn wer hier die Hebel richtig ansetzt, kann in UK ordentlich Reichweite und Umsatz generieren.

Bis Anfang Juni 2025 zeigen aktuelle Beobachtungen: Die TikTok-Werbekosten in UK verändern sich dynamisch – und das hat direkte Auswirkungen auf österreichische Brands und Creator, die ihre Kampagnen dort schalten. In diesem Artikel packen wir die komplette UK TikTok Full Category Advertising Rate Card aus, geben Insights aus der Praxis und erklären, wie du dich als österreichischer Werbetreibender oder Influencer optimal aufstellst.

📢 TikTok Werbung in UK aus Sicht von Österreich

TikTok boomt in UK weiterhin stark – vor allem bei jüngeren Zielgruppen. Für österreichische Unternehmen, die in UK expandieren wollen, sind die Plattform-Mechaniken und Preisstrukturen relevant. Die Media-Kosten unterscheiden sich gegenüber Österreich, da UK ein größerer, wettbewerbsintensiver Markt ist. Gleichzeitig sind die Bezahlmethoden auf TikTok für österreichische Werber meist via Kreditkarte (Visa, Mastercard) oder PayPal möglich – auch in Euro (EUR), was den Zahlungsprozess recht unkompliziert macht.

Lokale Marken wie „Wolford“ oder „Swarovski“ setzen bereits auf Influencer-Kooperationen in UK, um ihre Produkte in der britischen Zielgruppe zu pushen. Gleichzeitig sind österreichische Influencer, die auf TikTok aktiv sind, zunehmend auch in UK gefragt. Gerade Nischen wie Fashion, Beauty und Lifestyle boomen dort.

📊 2025 TikTok UK Werbekosten im Überblick

Die TikTok Full Category Werbekosten 2025 in UK lassen sich grob in folgende Kategorien clustern:

  • Brand Takeover: Ab ca. £50.000 pro Tag – extrem teuer, dafür maximale Sichtbarkeit.
  • In-Feed Ads: CPM (Kosten pro 1000 Impressionen) liegen zwischen £6 und £12, je nach Zielgruppe und Wettbewerb.
  • TopView Ads (verlängerte Brand Takeover): Starten bei etwa £70.000 täglich.
  • Branded Hashtag Challenges: Ab ca. £150.000 für eine 6-Tage-Kampagne – ideal für virale Reichweite.
  • Branded Effects: Ca. £20.000+ für Filter und AR-Effekte.

Für österreichische Werbetreibende heißt das: Wer clever budgetiert, kann mit In-Feed Ads und Micro-Influencer-Kooperationen schon ab einigen Tausend Euro starten und erste Erfolge sehen. Das ist im Vergleich zu den großen Brand Takeover oder Challenges deutlich günstiger und flexibler.

💡 Influencer in UK als Schlüssel zum Erfolg

Influencer-Marketing auf TikTok in UK ist 2025 ein heißes Eisen. Die Zusammenarbeit mit britischen Influencern kann Media-Kosten senken, weil die Reichweite organisch wächst und Engagement hoch ist. Für österreichische Brands empfiehlt sich eine hybride Strategie:

  • Micro-Influencer (10.000–100.000 Follower): Kosten oft zwischen £200–£1.000 pro Post, bieten gutes Engagement.
  • Macro-Influencer (100.000–1 Mio. Follower): Preise steigen schnell auf £2.000–£10.000 pro Post.
  • Mega-Influencer (über 1 Mio. Follower): Können über £20.000 kosten, sind aber für Marken mit großen Budgets interessant.

Wer auf lokale britische Influencer setzt, profitiert von kultureller Nähe und besseren Conversion-Raten. Gleichzeitig kann man als österreichischer Creator über Plattformen wie BaoLiba gezielt Marken in UK ansteuern und so die eigenen Einnahmen steigern.

📈 Tipps für österreichische Werbetreibende

  1. Budget smart planen: Nicht gleich auf Brand Takeover setzen, sondern mit In-Feed Ads und Influencern starten.
  2. Lokale Währung beachten: UK Preise sind in Pfund (£), Zahlung in Euro möglich – Wechselkurse im Auge behalten.
  3. Rechtliche Rahmenbedingungen: UK hat eigene Datenschutzregeln (ähnlich GDPR), Influencer müssen Werbekennzeichnung klar einhalten.
  4. Content lokal anpassen: UK-TikTok liebt britischen Humor und Trends – Achtung bei Übersetzungen und kulturellen Feinheiten.
  5. Beobachte die Trends: Bis Juni 2025 zeigt sich, dass Challenges und AR-Effekte stark boomen – hier lohnt sich frühes Engagement.

❗ FAQ zu TikTok Werbung in UK für Österreich

Wie hoch sind die durchschnittlichen Media-Kosten für TikTok Ads in UK 2025?

Im Schnitt liegt der CPM bei In-Feed Ads zwischen £6 und £12, wobei spezielle Formate wie Brand Takeover deutlich teurer sind.

Welche Bezahlmethoden sind für österreichische Werbetreibende auf TikTok UK üblich?

Zahlungen erfolgen meist via Kreditkarte (Visa, Mastercard) oder PayPal in Euro, was den Zahlungsprozess unkompliziert macht.

Wie finde ich als österreichischer Influencer passende UK-Kooperationen?

Plattformen wie BaoLiba sind perfekt, um UK-Marken zu finden und direkt zu verhandeln. Micro- und Macro-Influencer haben hier die besten Chancen.

📢 Fazit

2025 bleibt TikTok in UK ein spannendes Pflaster mit attraktiven Werbemöglichkeiten für österreichische Unternehmen und Influencer. Die Werbekosten sind zwar höher als in Österreich, bieten aber auch mehr Reichweite und Potenzial. Wer clever mit Media-Kosten und Influencern jongliert, kann mit smarten Kampagnen im britischen Markt richtig abräumen.

BaoLiba wird die Entwicklungen im österreichischen und britischen Influencer-Marketing weiterhin genau beobachten und regelmäßig updaten. Bleib dran, wenn du im internationalen Online-Werbespiel vorne mitmischen willst!

Scroll to Top