2025 Spanien Snapchat Werbekosten und Influencer Rate Card

Snapchat ist in Österreich längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um Social Media Marketing geht. Besonders für Brands, die die junge Zielgruppe erreichen wollen, ist die Plattform ein heißes Pflaster. Für alle, die 2025 in Spanien auf Snapchat werben wollen – sei’s als österreichischer Werbetreibender oder Influencer – gibt’s hier den ultimativen Überblick zum Thema „media cost“, „rate card“ und alles, was du für deine Kampagne wissen musst.

📢 Warum Snapchat und warum Spanien 2025 relevant sind

Bis Anfang Juni 2025 beobachten wir in Österreich, dass Social Media Plattformen wie Instagram und TikTok zwar weiterhin dominieren, aber Snapchat vor allem bei 16- bis 24-Jährigen in urbanen Zentren enorm an Bedeutung gewinnt. Österreichische Marken wie Nivea Austria oder Influencer wie Lena Klenke setzen zunehmend auf Snapchat, um authentische, schnelle Storys zu pushen.

Spanien ist dabei ein spannender Markt, weil dort die Snapchat-Nutzung gerade ein starkes Wachstum erfährt, sowohl bei Usern als auch bei Influencern. Für österreichische Firmen mit Spanien-Expansion oder spanische Brands, die mit Österreich kooperieren, ist es essenziell, die lokalen „rate cards“ genau zu kennen.

📊 Was kostet Werbung auf Snapchat in Spanien 2025?

Die media cost für Snapchat Werbung in Spanien variieren stark je nach Format, Reichweite und Influencer-Level. Stand Juni 2025 liegt die grobe Preisspanne bei:

  • Snap Ads (Full-Screen Video Ads): 6 bis 15 Euro CPM (Kosten pro 1.000 Impressionen)
  • Geofilter (lokale Filter): ab 500 Euro pro Tag, je nach Region und Event
  • Story Takeovers: ab 2.000 Euro pro Tag
  • Influencer Kooperationen: von 150 Euro bis 3.000 Euro pro Post, je nach Followerzahl und Engagement-Rate

Dabei gilt: Für Influencer mit 50k bis 200k Followern in Spanien sind 500 bis 1.500 Euro pro Story oder Post üblich. Mega-Influencer mit über 1 Mio. Followern können locker 3.000 Euro und mehr verlangen.

💡 Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Influencern in Spanien?

In Spanien sind Influencer-Kooperationen ähnlich organisiert wie in Österreich, aber es gibt einige lokale Besonderheiten:

  • Vertragsklarheit: Spanische Influencer legen viel Wert auf klare Vereinbarungen und Verträge, in denen Medienrechte, Veröffentlichungstermine und Bezahlung fixiert sind.
  • Zahlungsmodalitäten: Die meist genutzte Währung ist natürlich der Euro (€). In der Praxis laufen Zahlungen oft via SEPA-Überweisung oder PayPal ab, ähnlich wie bei österreichischen Deals.
  • Steuerrecht: Achtet darauf, dass bei grenzüberschreitenden Kooperationen zwischen Österreich und Spanien die korrekten Umsatzsteuersätze und Meldepflichten eingehalten werden – am besten macht ihr das mit eurem Steuerberater klar.

📊 Beispiel aus der Praxis

Die österreichische Lifestyle-Marke Wolford hat 2025 eine Snapchat-Kampagne in Spanien gestartet. Sie haben lokale Mikro-Influencer mit 30k-80k Followern engagiert, die in ihren Stories exklusive Rabattcodes geteilt haben. Die Kosten lagen pro Influencer bei rund 800 Euro, was im Vergleich zu anderen Plattformen ein fairer Preis war.

📢 Media Cost und Rate Card verstehen: Tipps für Österreichische Werbetreibende

In Österreich ist der Begriff „media cost“ oft mit „Werbekosten“ oder „Marketingbudget“ gleichzusetzen. Die Snapchat „rate card“ ist die offizielle Preisliste der Plattform bzw. der Influencer-Agenturen, aber häufig handelt es sich um Richtpreise, die mit Verhandlungsspielraum behaftet sind.

Tipp: Nutzt lokale Agenturen wie INTOMARKET oder The Social Club Vienna, die euch helfen, die besten Deals mit spanischen Influencern und Snapchat Ads zu finden. Die kennen die lokalen Preise, den Markt und können auch bei der Vertragsgestaltung helfen.

❗ Risiken und Stolpersteine bei Snapchat Werbung in Spanien

  • Falsche Zielgruppenausrichtung: Snapchat-Nutzer in Spanien sind jung und wollen keine 08/15-Werbung. Kreativität und Authentizität sind Pflicht.
  • Unklare Abrechnung: Manche Influencer oder kleine Agenturen arbeiten ohne klare Rate Cards, was später zu Abrechnungsstreitigkeiten führen kann.
  • Rechtliche Compliance: Datenschutz (DSGVO) und Werbekennzeichnung sind auch auf Snapchat in Spanien gesetzlich vorgeschrieben. Achtet auf die korrekte Markierung von bezahlten Inhalten.

📊 People Also Ask

Was kostet Werbung auf Snapchat in Spanien 2025?

Die Preise schwanken je nach Format und Influencergröße. CPM für Snap Ads liegt bei 6–15 Euro, Influencer-Posts zwischen 150 und 3.000 Euro.

Wie finde ich passende Influencer für Spanien von Österreich aus?

Am besten arbeitet ihr mit lokalen Agenturen oder nutzt Plattformen wie BaoLiba, die grenzüberschreitend Influencer vermitteln und Rate Cards transparent machen.

Wie werden Snapchat Kampagnen in Spanien bezahlt?

Die Bezahlung erfolgt meist in Euro per SEPA-Überweisung oder PayPal. Verträge sollten klar Zahlungsbedingungen und Steuern regeln.

💡 Fazit

2025 wird Snapchat in Spanien als Marketingplattform immer relevanter, auch für österreichische Werbetreibende und Influencer. Wer die lokale „rate card“ und „media cost“ genau kennt, kann seine Budgets smarter einsetzen und endlich native, junge Zielgruppen erreichen. In Österreich empfiehlt es sich, mit erfahrenen Dienstleistern zusammenzuarbeiten, die den spanischen Markt im Detail kennen.

BaoLiba wird die Entwicklungen und Trends im österreichischen und spanischen Influencer Marketing weiterhin eng verfolgen und regelmäßig updaten. Bleibt dran für mehr Insights rund um Snapchat Werbung und Influencer Kooperationen!

BaoLiba – Dein Partner für globales Influencer Marketing

Scroll to Top